Mittwoch, 16. März 2011
Samstag, 23. Januar 2010
Maya Kalender 2012
Die Stimmen werden immer lauter "Weltuntergang" im Jahr 2012! Was ist wahr daran? Was denken sie über diese Nachrichten?
Ich für meine Person, mache mir darüber keine Gedanken. Warum sollte ich auch? Was würde es ändern? Leben im HIER und JETZT das ist eines der wichtigsten Themen denen man sich widmen sollte.
Was passiert ist können wir nicht mehr ändern. Was kommen wird können wir noch nicht wissen. Nur im HIER und JETZT können wir etwas tun, etwas entscheiden, leben wir.
Hier ein kurzer Film der mir ganz gut gefallen hat. (dauer 8 min.)
Ich für meine Person, mache mir darüber keine Gedanken. Warum sollte ich auch? Was würde es ändern? Leben im HIER und JETZT das ist eines der wichtigsten Themen denen man sich widmen sollte.
Was passiert ist können wir nicht mehr ändern. Was kommen wird können wir noch nicht wissen. Nur im HIER und JETZT können wir etwas tun, etwas entscheiden, leben wir.
Hier ein kurzer Film der mir ganz gut gefallen hat. (dauer 8 min.)
Dienstag, 22. Dezember 2009
Freitag, 18. Dezember 2009
Weihnachtsplanung im IT Zeitalter!
Hallo, diesen Beitrag habe ich aus der Newsletter von Horst Benesch, und weil sie mir so gut gefallen hat, weil sie in unser so gescheites Zeitalter passt, möchte ich auch Sie daran teilhaben lassen!
Message from the CEO (Christmas Event Organizer)
Dr. J. Christus v. Bethlehem.
Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen.
• Status: Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten,sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man heißen! Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober höchste Zeit, mit der
Weihnachtsvorbereitung zu beginnen. Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
• Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (Santa Claus Road Show)findet bereits am 27. November statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in
Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des
Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöhtund außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen,eine
einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln. Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-
orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde,konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet: »Let's keep the candles burning« und ersetzt das bisherige »Frohe Weihnachten«. X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen "Frohe und Besinnliche Weihnachten"
Message from the CEO (Christmas Event Organizer)
Dr. J. Christus v. Bethlehem.
Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen.
• Status: Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten,sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend auch ab jetzt X-man heißen! Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober höchste Zeit, mit der
Weihnachtsvorbereitung zu beginnen. Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
• Hinweis: Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS (Santa Claus Road Show)findet bereits am 27. November statt. Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in
Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des
Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöhtund außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.
Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten werden. Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben. Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig helfen,eine
einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln. Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch benchmark-
orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center möglich. Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde,konnte auch schon das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet: »Let's keep the candles burning« und ersetzt das bisherige »Frohe Weihnachten«. X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen "Frohe und Besinnliche Weihnachten"
Freitag, 21. August 2009
Realität oder Illusion?
Was ist Realität, was ist Illusion?
Ja, wie sieht die Realität aus, in der wir uns bewegen? Ist alles nur eine Illusion? Oder ist alles miteinander verubunden?
Ist Raum nur eine Illusion, dass Dinge voneinander entfernt sind?
Hier ein Blick in die Quantenphysik... es ist kaum zu glauben, was real ist und was wir als real erachten!
Der "Beaobachter" spielt eine entscheidende Rolle.
Heisst das, Gedanken erschaffen die Realität?
Ja, wie sieht die Realität aus, in der wir uns bewegen? Ist alles nur eine Illusion? Oder ist alles miteinander verubunden?
Ist Raum nur eine Illusion, dass Dinge voneinander entfernt sind?
Hier ein Blick in die Quantenphysik... es ist kaum zu glauben, was real ist und was wir als real erachten!
Der "Beaobachter" spielt eine entscheidende Rolle.
Heisst das, Gedanken erschaffen die Realität?
Montag, 1. Juni 2009
Zwei Videos zum Downloaden!
Mitte Mai war ich als Coach und natürlich auch zum Lernen, bei Hans Peter Zimmermann in seinem Hypno 1a Seminar. Es war wieder eine sehr lehrreiche Woche, auch für mich als Wiederholer, und ich durfte auch noch 10 weitere tolle Menschen kennen lernen. Eine wirklich tolle Gruppe Menschen, die sich dort zusammen gefunden hatte.
Jedenfalls wurden dort auch zwei Videos produziert, die euch nun kostenlos zum downloaden zur Verfügung stehen.
...und hier sind sie
Teile-Integration
Non Verbale Induktion
So, nun wünsche ich euch ein paar lehrreiche Stunden
Jedenfalls wurden dort auch zwei Videos produziert, die euch nun kostenlos zum downloaden zur Verfügung stehen.
...und hier sind sie
Teile-Integration
Non Verbale Induktion
So, nun wünsche ich euch ein paar lehrreiche Stunden
Donnerstag, 7. Mai 2009
Paragliding auf der Seiser Alm!
Hallo heute habe ich meinen ersten Paragliding Flug, natürlich Tandem-Flug gemacht.
So was wollte ich schon lange mal machen. Dieses Jahr bekam ich aber einen Gutschein von guten Freunden (Astrid, Roman und Roland) und so habe ich es gewagt. Hinaus gehen über meine Grenzen.
Ich dachte , dass ich aufgeregt sein würde. Ja, als ich zu Hause startete. Als ich jedoch meinen Pilot traf, den Marco, dann wurde ich ganz ruhig. Diese Ruhe blieb dann auch, denn der Marco hat das super gemacht.
Gehen Sie hinaus über Ihre Grenzen, wagen Sie es manchmal über Ihren Rand hinaus zu schauen. Es sind Erlebnisse die man nicht für möglich hält. Die kleinen Freuden die das Selbstbewusstsein stärken und das Denken verändern.
Was könnte alles passieren?
Wir können es nicht sagen, wenn wir den Schritt nicht wagen. Meistens nur positives...
Für mich war dies wieder eine Bestätigung, dass es noch viel zu erkunden gibt auf dieser Welt und ich noch viele neue, für mich neue, Wege ausprobieren werde.
Das wünsche ich auch Ihnen!
Wenn Sie auf der Seiser Alm einen Tandem Flug machen möchten, dann kann ich Ihnen die Tandem-Pilot.com wärmstens empfehlen.
Hier die E-Mail adresse von Marco: marco@tandem-pilot.com
Abonnieren
Posts (Atom)